| Felix Langhammer on Wed, 26 Feb 2003 15:35:04 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] FWD: helft mit: rassistisches PC-Game stoppen! |
Protest gegen rassistisches PC-Game:
Die untenstehende Mail bekam ich heute. Ich leite meine Antwort und die
Antwort darauf auch mit, da das interessante Infos enthält. Ich hoffe,
das ist jetzt nicht zu verwirrend...
-------------------
Betreff: Re: helft mit: rassistisches PC-Game stoppen!
Datum: Wed, 26 Feb 2003 13:36:18 +0100
Von: Sintihilfe <Sintihilfe@freenet.de>
An: Felix Langhammer <felix@warenform.net>
Referenzen: 1 , 2
Sehr geehrter Herr Langhammer
Besten Dank für Ihr Mail. Auf Grund der seit 2 Wochen anhaltenden
Proteste hat der Spielehersteller das fragliche Add-On NICHT vom Markt
genommen. Jedoch wurde, wie wir dank Ihres Mails nachkontrollierten, der
zitierte Werbetext von der Front der Seite www.diegilde.de entfernt. Der
Text ist beim Hersteller nach wie vor online und zwar neu unter der
Adresse:
http://www.jowood.com/gamers/index.php?site=1&lang=de&GameID=diegilde_addon&ScreenID=6273
Problematisch dünkt uns aber ja nicht nur der Werbetext, sondern das
ganze Add-On, das, entgegen der Meinung des Herstellers, sowohl den
historischen Kontext verzerrt und rassistisch wiedergibt als auch
dadurch ein rassistisches Weltbild an die Spieler transportiert.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihren Hinweis.
Mit freundlichen Grüssen
Sintihilfe
M. Winter
Felix Langhammer schrieb:
Hallo!
Gerne will ich Euch unterstützen. Ich hätte jedoch gerne weitere
Informationen: Könnt Ihr mir den genauen Link schicken, wo das steht?
Viele Grüsse,
Felix
Sintihilfe schrieb:
Guten Tag!
Schaut Euch bitte folgendes an:
Der Hersteller des PC-Games "Die Gilde" (http://www.diegilde.de/)
brüstet sich damit, dass man im neusten "Add-on" seines Spieles
"Zigeuner" hat, mit denen man folgendes machen kann (Originalzitat
aus
der Webseite, unter "Add-ons"): "Mit ihnen könnt Ihr Euer Geld auf
verschiedene Arten verdienen. So schickt man seine Diener auf die
Straßen betteln, oder ergaunert sein Geld beim Glücksspiel gegen
naive
Städter. Die Wahrsagerin scheffelt Goldstücke bei ihrer Arbeit im
Wagen, und im Zirkuszelt führen Schergen Theaterstücke für bare
Münzen
vor." .
In dem Spiel sind die "Zigeuner" "Schergen, Diener", also Menschen
zweiter Klasse, oder Untermenschen wie es im Nazijargon heißt. Somit
werden die alten Vorurteile "spielerisch" an die junge Generation
weitergegeben. Es sind schließlich vor allem Jugendliche die diese
Spiele spielen. Jugendliche trennen nicht so scharf zwischen realer
Welt und virtueller Welt und wissen zumeist nichts über Sinti, Roma,
hatten kaum jemals einen Kontakt. Sie können dann leichter der
gleichlautenden Propaganda diverser Nazigruppen zum Opfer fallen.
Der
Boden dazu wurde ja im Spiel schon aufbereitet .
Ein Freund beschrieb mir mal eine einfache Methode, wie man Texte
auf
Rassismus überprüfen kann: "Nimm einen Text, ersetze das fragliche
Wort durch "Jude". Wenn der Text dann immer noch passabel ist, ist
er
nicht rassistisch." Wenden Sie diesen Test auf den Text des
Spieleherstellers an!
Was können Sie tun, wie können Sie helfen:
* wenn Sie im Impressum oder sonstwo auf der Seite
"www.diegilde.de" aufgeführt sind: wenden Sie sich an die
Direktverantwortlichen und machen Sie sie auf ihr Tun
aufmerksam.
Denken Sie daran: "Mitgegangen, mitgefangen!" Bitte seien sie
sich als Computerspielentwickler ihrer pädagogischen
Verantwortung bewusst und ändern sie diesen Teil ihres Spieles
entsprechend um.
* wenn Sie einfacheR LeserIn dieses Mails sind: schreiben Sie
eigene Mails an die untenstehenden Adressen der Hersteller oder
setzen Sie beim Weiterleiten dieses Mails auch die
untenstehenden
3 Adressen auf Ihre Liste. Benützen Sie auch die Funktion
"Weiterleiten" um Ihre MailfreundInnen zu informieren.
Schreiben
Sie Leserbriefe an die Lokalpresse, an Computer- und
Spielzeitschriften...
* wenn Sie MedienschaffendeR oder PolitikerIn sind: walten Sie
bitte Ihres Amtes! Setzen Sie sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit
für
die Roma & Sinte ein. Jeder Schritt in Richtung einer
nichtrassistischen Gesellschaft ist ein Schritt zum Frieden für
alle
Für das Spiel verantwortlich sind 3 Firmen. Sie sind über folgende
e-mail- Adressen erreichbar: office@jowood.com, info@4head.de und
info@form-one.de.
Unser Protest muss vielfältig & kräftig sein, wenn er nützen soll!
Mailt an die 3 Firmen, motiviert Eure Freunde zum mitmachen, drängt
die Organisationen zum Protestieren!
Grüsse
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/